Ab welchem alter darf man ein eigenes konto haben
Junge Menschen unter 18 Jahren stehen oft vor der Frage, ob sie ein eigenes Bankkonto eröffnen können, um ihre finanziellen Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Hier werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten und Beschränkungen in Deutschland. Jugendliche im Alter von 15, 16 oder 17 Jahren möchten häufig ein eigenes Konto eröffnen. Es gibt zahlreiche Ursachen dafür. Zahlungen online oder in Geschäften abzuwickeln ist ebenfalls wichtig. Ein eigenes Konto kann Ihnen helfen, finanziell unabhängig zu werden und frühzeitig Geld zu verwalten. In Deutschland gibt es verschiedene Altersstufen für die Geschäftsfähigkeit: unter 7 Jahren wird als geschäftsunfähig betrachtet, zwischen 7 und 17 Jahren als beschränkt geschäftsfähig und ab 18 Jahren als vollständig geschäftsfähig. Die Möglichkeiten junger Menschen, ein eigenes Bankkonto zu eröffnen, werden durch diese Unterscheidung beeinflusst. In Deutschland ist die Antwort klar: Minderjährige können normalerweise kein eigenes Bankkonto ohne die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter eröffnen.
Ab 14 Jahren: Eröffnung eines eigenen Bankkontos
Kostenfreie Bargeldauszahlungen — mit der Sparkassen-Card deutschlandweit über Auch auf Reisen können Sie sich bequem um Ihre Finanzen kümmern. Zum Beispiel per Online-Banking oder mit der Sparkassen-App. Der Sperr-Notruf für alle Karten und Ihren Online-Banking-Zugang — Tag und Nacht für Sie da. Weitere Informationen finden Sie in der Entgeltinformation. Reichweitenmessung und des Marketings wie z. Anzeige personalisierter Inhalte Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Privatkunden Firmenkunden. Service-Center Produkte Immobilien Ihre Sparkasse Karriere Zurück. Alle Themen Service-Center Zurück Service-Center Übersicht Newsletter. Zurück Online- und Mobile-Banking Online-Banking aktivieren Sparkassen-App Elektronisches Postfach Kontowecker giropay paydirekt Multibanking Sicherheit im Internet. Zurück Kartenprodukte Übersicht Reise- und Komfortpaket Gold Komfortpaket Silber.
Von 16 Jahren an: Selbstständige Kontoführung | Mit solchen oder ähnlichen Werbeslogans werben viele Banken um junge Kund:innen - mitunter inklusive T-Shirts, Rabattkarten für Fast-Food-Ketten oder Ähnlichem. Jugendlichen, die sich in der Ausbildung befinden, wird oft ein kostenloses Girokonto angeboten. |
Ab 18 Jahren: Reife für ein eigenes Girokonto | Ein Jugendgirokonto ist ein Girokonto für Minderjährige. Es besitzt fast dieselben Eigenschaften wie ein normales Girokonto und ist preisfrei. |
Von 16 Jahren an: Selbstständige Kontoführung
Mit solchen oder ähnlichen Werbeslogans werben viele Banken um junge Kund:innen - mitunter inklusive T-Shirts, Rabattkarten für Fast-Food-Ketten oder Ähnlichem. Jugendlichen, die sich in der Ausbildung befinden, wird oft ein kostenloses Girokonto angeboten. Aber auch Sparverträge oder vermögenswirksame Anlagen sollen schon frühzeitig an die junge Kundschaft gebracht werden. Allerdings sind Verträge mit Minderjährigen nicht ohne weiteres wirksam. Damit sollen sie vor Nachteilen geschützt werden, die sie aufgrund mangelnder Erfahrung oder Verständigkeit erleiden können. Wer zwischen 7 und 17 Jahren alt ist, ist bereits beschränkt geschäftsfähig und kann sich u. Bekommen Kinder oder Jugendliche etwas geschenkt, dürfen sie die Gabe allein annehmen. Selbst wenn die Eltern dagegen sind oder gar nichts von dem Geschenk wissen. Denn ein solcher Schenkungsvertrag bringt normalerweise nur rechtliche Vorteile - und davor muss der Minderjährige nicht geschützt werden. Bekommt beispielsweise der achtjährige Paul von der Bank seiner Eltern 5 Euro Startguthaben für ein Sparkonto geschenkt, darf er das Geld allein annehmen und behalten - ohne seine Eltern zu fragen.
Ab 18 Jahren: Reife für ein eigenes Girokonto
So erlernen die Minderjährigen schon in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen. Möchten Minderjährige ein eigenes Girokonto eröffnen, benötigen sie die Zustimmung ihrer Eltern bzw. Ohne Zustimmung der Eltern liegt das Alter, um ein eigenes Girokonto zu eröffnen in der Regel bei 18 Jahren. Das Eröffnen eines Kontos ermöglichen die meisten Banken ab dem 7. Lebensjahr, da Kinder ab diesem Zeitpunkt laut Gesetzgeber die beschränkte Geschäftsfähigkeit besitzen. Es gibt auch Angebote ab 0 Jahren, hierbei handelt es sich allerdings um reine Sparkonten, die die Eltern für ihre Kindern anlegen können. Oft sind dort Bargeldauszahlungen nur beschränkt möglich oder mit zusätzlichen Kosten verbunden. Solange das Kind noch nicht volljährig ist, gilt prinzipiell zunächst einmal, dass eine Unterschrift der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten erforderlich ist, um ein Girokonto zu beantragen und Vertragsänderungen durchzuführen. Die Konten laufen komplett auf Guthabenbasis. Ist kein Guthaben mehr auf dem Konto verfügbar, kann das Kind keinen Zahlungsvorgang u.