35 grad bei kindern


Die Körpertemperatur beschreibt zumeist die Körperkerntemperatur von Menschen oder Tieren. Die Kerntemperatur des Organismus ist die Temperatur der inneren Organe. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen schwanken. Über die Körpertemperatur machen wir uns häufig erst Gedanken, wenn wir vermuten, dass wir Fieber haben oder wenn Kinder Fieber entwickeln. Wird von der Körpertemperatur geredet, ist zumeist die Körperkerntemperatur gemeint. Sie beschreibt die Temperatur z. Neben der Kerntemperatur des Körpers gibt es auch noch die Körperschalentemperatur. Diese hängt von der Umgebungstemperatur ab. Der folgende Artikel gibt einen ausführlichen Überblick zur menschlichen Körpertemperatur. Diese Themen werden näher beleuchtet:. Doch bei welcher Körpertemperatur spricht man von Fieber? Was ist noch normal? Und kann die Körpertemperatur auch zu niedrig sein? Eine Ausnahme bildet die Körpertemperatur während intensiver sportlicher Betätigung oder in der Sauna. In diesem Fall ist es normal, dass die Körperkerntemperatur ansteigt. 35 grad bei kindern

35 Grad bei Kindern: Was tun?

Wurde die Unterkühlung durch einen Badeunfall oder nasse Kleidung herbeigeführt, ziehen Sie sofort die nasse Kleidung aus und wickeln Sie das Kind möglichst umgehend in eine warme Wolldecke oder Rettungsdecke. Versuchen Sie, das Kind zu beruhigen und von Bewegungen abzuhalten, da diese zusätzlich auskühlen. Bei Bewusstlosigkeit lagern Sie es in der stabilen Seitenlage bzw. Abschnürende Schuhe oder lang anhaltender starker Druck an Tragegestellen bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes können beispielsweise zu Erfrierungen führen. Besonders Finger, Zehen, und das Gesicht sind gefährdete Körperstellen. Bei Erfrierungen handelt es sich um Kälteschäden, die auf der einen Seite temperaturbedingt und auf der anderen Seite aufgrund einer mangelnden Durchblutung entstehen. Ähnlich wie bei Verbrennungen können sich bei starken Erfrierungen auch Hautschädigungen bilden, die zu schmerzhaften Blasen führen. Diese sollten aufgrund der Infektionsgefahr keinesfalls geöffnet, sondern bis zu einer ärztlichen Behandlung mit möglichst sterilem Verbandmaterial abgedeckt werden.

Wie schütze ich mein Kind bei extremer Hitze? Hallo Herr Dr. Als ich zu ihr ins Zimmer kam war sie sehr ruhig und hatte kühle Haut.
Gefahren von 35 Grad für Kinder Die Körpertemperatur beschreibt zumeist die Körperkerntemperatur von Menschen oder Tieren. Die Kerntemperatur des Organismus ist die Temperatur der inneren Organe.
Kinder und Hitze: Tipps zur Kühlung Bei Unterkühlung ist rasches Handeln mit Wärme und Ruhe erforderlich, während bei Erfrierungen eine allmähliche Erwärmung vorzuziehen ist. Bei Anzeichen dieser Zustände sollte unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, wobei eine weitere Schädigung durch Reiben oder Verabreichung von Alkohol zu vermeiden ist.

Wie schütze ich mein Kind bei extremer Hitze?

Ein bisschen Frieren ist zunächst auch überhaupt nicht gefährlich, kann es aber werden, wenn die Situation zu lange unerkannt bleibt. In beiden Fällen kühlt der Körper des Kindes aus, weil Feuchtigkeit auf die Haut gerät. Eltern agieren meist intuitiv richtig und erkennen die Vorboten einer Unterkühlung, wie etwa blaue Lippen, eine Marmorierung der Haut oder zitternde Hände. Sinkt die Körpertemperatur weiterhin stark ab, ist schlussendlich von einer Unterkühlung beim Kind die Rede. Das ist ein Schutzmechanismus des Körpers, um ein weiteres Auskühlen zu verhindern, der sowohl bei Erwachsenen als auch beim Nachwuchs greift. Zudem beginnt der Körper zu zittern, um durch diese Form der Muskelaktivität Wärme zu produzieren. Erkennbar wird die Unterkühlung durch Zittern, eine Verfärbung der Haut, betäubte Nerven, die keinen Schmerz mehr fühlbar machen und sinkende Vitalwerte, wie etwa Blutdruck, Puls und Atmung. In der Medizin werden mehrere Arten der Unterkühlung klassifiziert. Messbar wäre die Unterkühlung mit Blick auf die Körperkerntemperatur, doch natürlich ist das unterwegs nicht umsetzbar.

Gefahren von 35 Grad für Kinder

Doch als jeden Morgen ihre Körpertemperatur so niedrig war,habe ich mich mit unserem Kinderarzt in Verbindung gesetzt. Er wollte mir nicht wirklich glauben und hat es als Messfehler abgetan. Daraufhin habe ich mehrere Thermometer ausprobiert,immer mit dem selben Ergebnis. Auch mehrfache Recherchen im Internet haben nichts erklärliches geliefert. Eine Blutuntersuchung von unserem Hausarzt war glücklicherweise ergebnislos. Aber keiner wollte mirso recht glauben und es wurde als Typbedingt abgetan. Laut Internet wäre unsere Tochter mehr tod als lebend:- Das war sie aber ganz und gar nicht,es geht ihr trotz dieser massiven Untertemperatur gut,im Tagesverlauf normalisiert sich das Ganze auch wieder. Irgendwann habe ich das Messen auch gelassen,denn eine Erklärung habe ich dafür nie bekommen. Es geht ihr gut und das ist das Wichtigste,scheinbar gibt's Phänomene die der Medizin noch nicht bekannt sind. Ich hoffe,das ich dir ein wenig weiterhelfen konnte. Klar ist es ok! Vielen Dank ich war schon verzweifelt, da ich gestern im Forum so blöd angemacht wurde.