Ab wann muß man einen fahrradschlauch wechseln
Wer kennt es nicht? Der nächste Termin naht, du bist schon spät dran und dann das: Ein platter Mantel kann ganz schön Nerven kosten. Vor allem dann, wenn es mal wirklich schnell gehen muss und eigentliche keine Zeit bleibt zum Fahrradschlauch wechseln. Wir zeigen dir, wie du deinen Fahrradschlauch ganz einfach wechseln kannst. Einen Fahrradschlauch zu wechseln ist kein Hexenwerk. Mit dem richtigen Werkzeug und ein bisschen Technik ist der Mantel schnell gewechselt. Alles, was du zum Schlauch Wechseln brauchst, sind zwei Reifenheber , ein Tool oder ein Maulschlüssel sowie ein neuer Schlauch. Wichtig: Bei manchen Fahrrädern wirst du unter Umständen einen Inbusschlüssel für den Ausbau deines Laufrads brauchen. Diese Tools gibt es als praktisches und kompaktes Werkzeug, sodass du es problemlos bei jeder Fahrt mitnehmen kannst. Einen Fahrradschlauch zu wechseln, geht schneller als du denkst: Vor dem Radausbau solltest du dir anschauen, ob dein Hinterrad und Vorderrad mit einem Schnellspanner oder einer Steckachse befestigt sind. Bei einem Schnellspanner kannst du das Laufrad in der Regel ohne Werkzeug von der Achse lösen.
Ab wann sollte man den Fahrradschlauch wechseln?
Zweiten Reifenheber daneben ansetzen und durch Verschieben entlang der Felge den Reifen abziehen. Der Reifen hängt nur noch mit einer Seite in der Felge. Am Ventil das Käppchen und die Rändelmutter falls vorhanden abschrauben. In den Reifen hineingreifen und das Ventil aus dem Felgenloch ziehen. Dann den kompletten Schlauch herausnehmen. Schlauch aufpumpen und das Loch anhand des Pfeifgeräuschs orten. Beim Durchschlag entstehen meist zwei Löcher nebeneinander Snakebite. Reifen ganz von der Felge ziehen und dessen Innenseite abtasten. Wichtig: Prüfen, ob noch etwas im Mantel steckt. Die Felge nach scharfkantigen Stellen absuchen. Auch ein beschädigtes Felgenband kann einen Schlauch zum Platzen bringen. Vor dem Einlegen des Ersatzschlauchs sollte man diesen leicht anpumpen. Dadurch lässt sich der Schlauch leichter einlegen. Auch die Gefahr einer Quetschung durch den Reifen verringert sich. Wurde der Reifen für die Kontrolle ganz von der Felge gezogen, muss er zunächst wieder eingehängt werden. Den leicht aufgepumpten Schlauch zuerst mit dem Ventil in das Felgenloch stecken.
Zeichen, dass der Fahrradschlauch gewechselt werden muss | Einen Fahrradschlauch zu wechseln ist ganz einfach. Vor allem wenn Sie sich unser Video und unsere leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung ansehen. |
Wie oft sollte man den Fahrradschlauch wechseln? | Wer kennt es nicht? Der nächste Termin naht, du bist schon spät dran und dann das: Ein platter Mantel kann ganz schön Nerven kosten. |
Fahrradschlauch wechseln: Die richtige Zeit | Es gibt wohl kaum einen Radfahrer, der noch nie eine Reifenpanne hatte. Es ist zwar ärgerlich, wenn das Fahrrad platt ist - insbesondere auf einer Fahrradtour - doch es ist gar nicht so schwer, auch unterwegs einen Fahrradschlauch zu wechseln. |
Zeichen, dass der Fahrradschlauch gewechselt werden muss
Es gibt wohl kaum einen Radfahrer, der noch nie eine Reifenpanne hatte. Es ist zwar ärgerlich, wenn das Fahrrad platt ist - insbesondere auf einer Fahrradtour - doch es ist gar nicht so schwer, auch unterwegs einen Fahrradschlauch zu wechseln. Mithilfe einer Werkzeugliste und dem Erklärvideo können Sie das Problem lösen. Ein Fahrrad zu flicken ist unkompliziert. Das gilt natürlich nicht, wenn der Schlauch schon sehr häufig instandgesetzt wurde oder bereits sehr alt und verschlissen beziehungsweise spröde und brüchig ist. Wie oft Sie den Fahrradschlauch wechseln müssen, hängt von diversen Faktoren ab, unter anderem von der Qualität des Schlauchs, Nutzungshäufigkeit, Temperaturen, Geländebeschaffenheit und Belastung. Auf Fahrradtouren ist es häufig einfacher und komfortabler, erst einmal einen Ersatzschlauch zu verwenden. Den defekten Schlauch können Sie mitnehmen und zu Hause zu flicken. Aber Kopf hoch! Mit einem Ersatzschlauch im Gepäck bleibt die Zwangspause kurz — nur etwa 20 Minuten sind nötig, um den Fahrradschlauch zu wechseln und wieder durchzustarten.
Wie oft sollte man den Fahrradschlauch wechseln?
Oft sind hierfür nur ein bis zwei Inbusschlüssel oder Maulschlüssel notwendig. Bei sehr alten Fahrrädern muss manchmal die Bremse mit Werkzeug gelöst werden. Wichtig: Bei einer längeren Radtour sollten Sie immer das entsprechende Werkzeug für das Wechseln eines Fahrradschlauchs mitnehmen, falls Sie unterwegs einen Platten haben. Wer seinen platten Reifen zu Hause wechseln kann, erleichtert sich die Arbeit mit einem Montageständer enorm. Hilfreich für unterwegs kann zudem ein Pannenset inklusive Multitools, Reifenflickzeug, Reifendichtmittel und Luftpumpe sein. Wer das richtige Werkzeug nicht dabei hat, der findet an den Radservice-Stationen der ADAC Regionalclubs auch Hilfe zur Selbsthilfe. Der Ausbau des Vorderrads gestaltet sich relativ einfach: Hier sind nur die beiden Schrauben des Vorderbaus zu lösen. Achtung: Bei Rädern mit Felgenbremse muss diese zuvor ausgehängt werden, damit sich das Laufrad aus dem Rahmen beziehungsweise der Gabel entnehmen lässt. Der Ausbau des Hinterrads ist komplexer, da der Antrieb die Demontage erschwert.