200 watt sub wie viel rms
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen. Anmerkung: This feature may not be available in some browsers. Foren Neue Beiträge Foren durchsuchen. Aktuelles Neue Beiträge Neueste Aktivitäten. Anmelden Registrieren. Aktuelles Suche Suche Überall Themen Dieses Forum Dieses Thema. Nur Titel durchsuchen. Suche Erweiterte Suche…. Neue Beiträge. Foren durchsuchen. App installieren. Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden. Watt is Wurscht!! Für die Newbies. Ersteller cdyago Erstellt am Registriert Also, bevor Ihr jetzt sagt: Na , meine Endstufe mit Watt RMS klingt viel besser als die von meinem Nachbarn, der hat nur Watt: Watt ist eine reine Leistungsangabe. Bei Watt wäre der Schalldruck dann db, bei Watt dann db - man sieht also: selbst der Unterschied Watt zu Watt ist eigentlich egal und vernachlässigbar, er entspricht lediglich einer Änderung des Maximalschalldrucks um 3db!!!
200 Watt Subwoofer: Wie viel RMS?
Vermutlich ist diese Schwingspule durchgebrannt. Es hat nämlich nur gekratzt und es kam kein satter bass zustande, soviel ich auch an den reglern rumgespielt habe. Ich hatte einfach das Cinch kabel , das vom radio kommt, und 2 stecker hat 1 Hoch Frequenz, 1 Tief Frequenz? Es kam nichtmal ansatzweise ein gescheiter bass raus. Frage : Hätte ich das verhindern können, wenn ich mit einem Y-Stecker auf die beiden Cinch Eingänge nur eines der beiden Cinch Stecker vom Radio auf den Verstärker angeschlossen hätte? Das Cinchkabel vom Radio hat den rechten und den linken Kanal. Diese müssen beide an die Endstufe. Oder: Doppelschwingspulensub und eine der beiden Schwingspulen verpolt angeschlossen. Das passiert schnell. Ich glaube, jetzt verstehe ich. Hast Du beide Kanäle an eine Schwingspule angeschlossen? Das würde alles erklären. Die Vierkanalstufe kann bleiben: Zwei Kanäle für das Frontsystem und die anderen zwei gebrückt auf einen für den Sub. Die audio art endstufe ist vermutlich kaputt.
RMS-Leistung bei 200 Watt Subwoofern | Ich habe eine Frage zur Abstimmung zwischen Verstärker und Subwoofer. Ich habe mir wahrscheinlich dummerweise folgendes gekauft:. |
Vergleich: 200 Watt Sub vs. RMS Leistung | Home » Wissen » Watt und Lautsprecher: Fakten zur Belastbarkeit und Watt-RMS. Bei Verstärkern und Lautsprechern hängt viel von der Watt-Zahl ab. |
RMS-Leistung bei 200 Watt Subwoofern
Home » Wissen » Watt und Lautsprecher: Fakten zur Belastbarkeit und Watt-RMS. Bei Verstärkern und Lautsprechern hängt viel von der Watt-Zahl ab. Für den Klang ist wichtig, dass die Lautsprecher die bereitgestellte Leistung in einen guten, klaren Sound umwandeln. Dabei ist nicht immer eindeutig, was mit der Watt-Zahl genau angegeben wird. Belastbarkeit und Watt-RMS sind hierbei wichtige Schlagworte. Im internationalen Einheitensystem ist Watt also die physikalische Einheit für Leistung. Namensgeber ist der schottische Wissenschaftler und Ingenieur James Watt. Doch stellen wir zunächst klar, woher die elektrische Leistung kommt und wofür sie eingesetzt wird: In der Audiotechnik befassen wir uns insbesondere mit der Leistung des Wechselstroms. Sie hängt von der Stromstärke und Spannung ab und wird immer über eine bestimmte Zeitspanne gemessen. In einem Audiosystem stellt der Verstärker diese Leistung in Form von Wechselstrom bereit. Für den Verstärker ist die in Watt ausgegebene Ausgangsleistung pro Lautsprecherkanal entscheidend.
Vergleich: 200 Watt Sub vs. RMS Leistung
Sie ist allerdings nicht ganz so ehrlich, aber oft gebräuchlich. Dabei bekommt der Verstärker einen Sinuston Pfeifen zum Arbeiten. Ich habe einen Verstärker 2x Watt Sinus mit einem Sinuston getestet. Bei Watt ergibt sich rechnerisch eine zu messende Spannung von 28,3 Volt. Diesen Wert habe ich ziemlich genau erreicht. Wenn ich lauter drehe, fängt die rote Clip-LED am Verstärker an zu leuchten. Das bedeutet, der Verstärker begrenzt die Verstärkung elektronisch Clip-Limiter. Damit wird eine Überlastung der Endstufe verhindert. Eigentlich soll der Clip-Limiter dieses Clippen verhindern, aber die Schaltung greift halt erst recht spät und hart. Gemessen wurde mit einem Sinuston. Eine Messung mit Rauschsignal RMS habe ich nicht gemacht. Der Kontrolllautsprecher hat nur einen kleinen Teil der Leistung bekommen. Ein Lautsprecher hat selbstverständlich nicht genau 4 Ohm, und er ist schon gar kein rein Ohmscher Widerstand. Aber für diese Spass-Messung spielt das keine Rolle. Die Angabe Musikleistung liegt bis etwa doppelt so hoch wie RMS.