Afrika co2 ausstoß vergleich


Die Erderhitzung hat schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben auf unserem Planeten. Viele afrikanische Länder leiden besonders stark unter den Folgen der Klimakrise. Überflutungen, Dürren und extreme Hitze nehmen zu. Die Folgen dieser Entwicklungen bedeuten unter anderen den Verlust an biologischer Vielfalt, Wasserknappheit, geringere Nahrungsmittelproduktion, weniger Wirtschaftswachstum und die Gefährdung von Menschenleben. Sozioökonomische, politische und ökologische Faktoren spielen hier zusammen. In vielen Ländern, insbesondere in Subsahara-Afrika, sind sehr viele Menschen in der Landwirtschaft tätig und dadurch direkt betroffen von den Folgen der Klimakrise. Wassermangel, extreme Hitze, Dürren, schwere Stürme oder Überschwemmungen vernichten die Ernten, führen zu Nahrungsmittelknappheit und steigenden Lebensmittelpreisen. Das trifft besonders die Menschen, die ohnehin unter dem Existenzminimum leben. Das bedroht auch die Wirtschaft in vielen Ländern Afrikas, vor allem in Subsahara-Afrika. Soziale Ungleichheit zwischen und innerhalb der Länder wird weiter zunehmen. afrika co2 ausstoß vergleich

Afrika und CO2-Emissionen: Ein Landvergleich

Tonnen jährlich geschätzt werden FAO ; UNDP Der in den afrikanischen Wäldern gebundene CO2-Vorrat beläuft sich zurzeit auf etwa 60 Mrd. Tonnen, etwa so viel wie in den gesamten OECD-Staaten zusammen, zu denen immerhin so waldreiche Mitglieder wie Russland und die USA gehören. Nach Angaben der FAO schrumpfen Afrikas Wälder bedrohlich um etwa ein Prozent pro Jahr FAO Andere Untersuchungen gehen von stärkerem forstwirtschaftlichem Raubbau und rascherer Ausdünnung der Wälder für Feuerholz aus Achard et al. Die in den Wäldern gebundene Biomasse sinkt — und damit steigen die CO2-Emissionen aus den Wäldern, eine für Afrika und das globale Klima fatale Entwicklung. Mit der Klimakonferenz in Bali sind die Themen Waldzerstörung und -erhalt auf die Tagesordnung der internationalen Klimapolitik zurückgekehrt. Anerkannt wird nun, dass eine kohärente Klimastrategie ohne einen Stopp des weltweiten Waldverlustes nicht realisierbar ist. Regenwälder sind einerseits gigantische Kohlenstoffspeicher, ihre Abholzung andererseits setzt riesige Mengen CO2 frei.

CO2-Ausstoß in Afrika: Regionale Unterschiede Auf der Weltklimakonferenz vom 3. Dezember in Bali wurde eine neue Etappe der internationalen Klimaverhandlungen eingeläutet.
Afrikanische Länder im Vergleich: CO2-Emissionen Der Begriff tritt sprachlich in zahlreichen weiteren Variationen auf englisch: Per Capita Carbon Dioxide Emissions. Als nackte Zahl allein kann er bei niedrigen Werten auch Indikator für die Energiearmut armer Staaten sein.
CO2-Bilanz Afrikas: Analyse der Treibhausgasemissionen Die Erderhitzung hat schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben auf unserem Planeten. Viele afrikanische Länder leiden besonders stark unter den Folgen der Klimakrise.

CO2-Ausstoß in Afrika: Regionale Unterschiede

Der Begriff tritt sprachlich in zahlreichen weiteren Variationen auf englisch: Per Capita Carbon Dioxide Emissions. Als nackte Zahl allein kann er bei niedrigen Werten auch Indikator für die Energiearmut armer Staaten sein. Rankings werden aus diesem Grund auch für Städte und Gemeinden berechnet und sind Bewertungs-Parameter für Umweltpreise. Institutionen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit als erklärtes Ziel haben, können ihre Treibhausgas-Emissionen je Arbeitsplatz berechnen, Quellen analysieren und Wege in Richtung Klima-Neutralität suchen: Die Vereinten Nationen bilanzierten im Jahr für ihre Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis haben sich bis zum Jahr bereits Städte, Gemeinden und Landkreise in 24 europäischen Ländern verpflichtet, ihre Pro-Kopf-Emissionen bis spätestens zu halbieren Basisjahr Die Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland lagen im Jahr bei etwa 11,2 Tonnen CO 2 -Äquivalent 11,1 t CO 2 -Äquivalent [3] [4]. Für jeden EU-Staat können bei der Europäischen Umweltagentur die Werte für Kohlenstoffdioxid, Methan , Stickstoffdioxid und Fluorkohlenwasserstoffe aufgerufen werden unten nicht enthalten.

Afrikanische Länder im Vergleich: CO2-Emissionen

Rang vor Indonesien, Iran und Kanada auf den Plätzen 8 bis Einbezogen werden in diese komplexere Rechnung mit Daten für das Jahr auch andere Treibhausgase wie Methan und Lachgas aus der Landwirtschaft. Die unterschiedliche Wirkung verschiedener Gase wird dafür in sogenannte CO 2 -Äquivalente umgerechnet. Demnach verursachte Deutschland rund Millionen Tonnen CO 2 -Äquivalente, wovon Millionen Tonnen reines CO 2 waren. Weltweit betrugen die Emissionen rund 49 Milliarden CO 2 -Äquivalente gegenüber 36 Milliarden Tonnen CO 2. Pro Kopf sind die CO 2 -Emissionen der USA mit 16,1 Tonnen noch doppelt so hoch wie in China. Besonders drastisch ist der Vergleich mit den ärmeren Ländern Asiens oder Afrikas. Dort sind die Menschen oft für weniger als ein Zehntel dessen verantwortlich, was in Industriestaaten üblich ist. Quelle: EU-Kommission: Fossil CO 2 and GHG emissions of all world countries, report. Wann lohnt sich eine Sanierung? Unser kostenloses Sanierungshilfe-PDF unterstützt Sie bei der Entscheidung und gibt praktische Tipps.