Ab wann laufwagen für baby
Mit dem Begriff Lauflernwagen, -hilfen, -geräte oder Baby-Walker ist ein Rahmen mit Rädern und einem Sitz gemeint. Das Kind sitzt in dem Rahmen so, dass es mit den Füssen den Boden berührt und sich — vermeintlich gehend — fortbewegen kann. Gegen Ende des ersten Lebensjahres lernt ein Kind das Laufen, indem es sich erst einmal an Wänden, Möbeln und anderen Gegenständen hochzieht und sich daran festhält, um das sichere Stehen zu üben. Erst wenn es sich im Stehen stabil fühlt, geht es seitwärts an den Möbeln entlang. Die Seitwärtsbewegung ist für das Kind also ein wichtiger erster Schritt, der im Lauflerngerät versäumt wird, denn es bewegt sich vorwärts. Ausserdem hat es in einem Lauflerngerät keinen natürlichen Bewegungsablauf:. Es tritt mit den Zehen und nicht mit dem ganzen Fuss auf. Dadurch lernt es nicht, das Gleichgewicht zu halten, wenn es das Gewicht von der einen Seite auf die andere verlagert. Ausserdem kann es dadurch zu Fussfehlstellungen kommen. Durch die hängende Haltung in den Geräten eignet sich das Baby ein falsches Gangbild an.
Ab wann ein Laufwagen für Baby benutzen?
Mit 10 Monaten starten Babys ihre ersten Gehversuchen. Natürlich beginnen manche mit dem Laufenlernen auch etwas früher und andere dafür etwas später. Aber 10 Monate ist ein guter Richtwert. Das wissen auch die Spielzeughersteller und haben daher spezielle Lauflernwagen für Kinder ab 10 Monaten konstruiert. Das Modell von Haba verfügt über eine besonders stabile und kippsichere Konstruktion und ist daher auch für Kinder geeignet, die den Wagen auch zum Hochziehen und Gleichgewichhalten benutzen. Auch die Geräuschkulisse beim Schieben wird durch die gummierte Bereifung deutlich reduziert und somit die Ohren der Kinder und Eltern geschont. Der robuste Lauflernwagen ist auch für den Einsatz im Freien bestens geeignet. Hinter der Sitzfläche befindet sich ein kleiner Laderaum, in dem Lieblingsspielzeuge und wichtige Utensilien ihren Platz finden. So können die Kinder auf ihren Entdeckungstouren auch einmal ein Päuschen machen und haben ihre wichtigen Dinge immer mit dabei. Eine Bremse ist, gerade für junge Kinder, ein sehr wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Wie entscheide ich mich für den richtigen Laufwagen? | Hast du das gesehen? Der erste Schritt! |
Die Vorteile eines Laufwagens für Babys | Mit dem Begriff Lauflernwagen, -hilfen, -geräte oder Baby-Walker ist ein Rahmen mit Rädern und einem Sitz gemeint. Das Kind sitzt in dem Rahmen so, dass es mit den Füssen den Boden berührt und sich — vermeintlich gehend — fortbewegen kann. |
Welche Sicherheitsaspekte bei Laufwagen für Baby beachten? | Startseite » Lauflernwagen für Kleinkinder und Babys » Lauflernwagen ab welchem Alter und welchem Monat. Viele Eltern stellen sich die Frage: Ab welchem Alter ihr Kind sinnvoll und sicher mit einem Lauflernwagen spielen kann. |
Wie entscheide ich mich für den richtigen Laufwagen?
Hast du das gesehen? Der erste Schritt! Gleichzeitig fragen sich auch viele Eltern, wie sie ihr Kind bei diesem wichtigen Entwicklungsschritt unterstützen können. In diesem Blog erzählen wir, ab wann ein Lauflernwagen sinnvoll ist und wieso Babywalker mit Sitz vermieden werden sollten. Doch zunächst noch einmal einen Schritt zurück …. Der Entwicklungsprozess des Laufens wird von vielen als Schritt vom Baby zum Kleinkind gesehen. Das Kleinkind erhält plötzlich ganz neue Möglichkeiten und kann sich bald nicht nur schneller fortbewegen, sondern auch gleichzeitig Spielzeug selbstständig tragen. Doch bis dahin ist es ein langer Weg, der vor allem durch eins gekennzeichnet ist: Geduld! Wann der Prozess des Laufen Lernens bei Babys anfängt, ist ganz unterschiedlich. Einige Babys fangen bereits mit zehn Monaten schon an sich an Gegenständen hochzuziehen und so weitere Vorbereitungen für das Laufen zu treffen, andere begnügen sich weiterhin damit die Umgebung sitzend zu beobachten. Ein wichtiger Schritt in diesem Entwicklungsprozess ist das Krabbeln.
Die Vorteile eines Laufwagens für Babys
So könnt ihr euch umfassend informieren und den besten Lauflernwagen für euer Kind finden. Ob und warum ein Lauflernwagen sinnvoll ist, ob Holz oder Plastik besser ist und andere häufig gestellte Fragen rund um Lauflernhilfen für Babys und Kleinkinder, findet ihr in unserem Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich. Der VTech Spiel- und Laufwagen bietet aktiven Kleinkindern ab 12 Monaten die volle Bandbreite an Spielfunktionen, um ihre Motorik zu trainieren: Als Laufhilfe gibt der Schiebewagen Kindern sicheren Halt bei ihren ersten Geh- und Stehversuchen. Und die abnehmbare Spielekonsole mit Telefonhörer, Musik-, Formtasten und vielen weiteren Spielelementen ermöglicht es den Kleinen, Formen, Farben, Zahlen und Melodien spielerisch zu entdecken und anhand der Tasten und Zahnräder ihre Fingerfertigkeit zu trainieren. Mit elf Kindermelodien, leuchtenden Farben und blinkenden Lichtern ist dieser Kunststoff-Lauflernwagen derjenige in unserem Test, der Eltern wohl am meisten auf die Geduldsprobe stellt. Abhilfe schafft der zweistufige Lautstärkeregler.