Aktienfonds für altersvorsorge


Kostenlosen und unabhängigen Beratungstermin vereinbaren: Private Vorsorge für den Lebensabend ist dringend notwendig, nur so kann die drohende Altersarmut verhindert werden. Die klassische Kapitallebensversicherung ist angesichts historisch niedriger Garantiezinsen kein sinnvolles Produkt zur Vorsorge mehr. Verbraucher müssen neue Wege beschreiten und sich von tief sitzenden Aversionen trennen. Es gilt, verfügbares Geld selbst in die Hand zu nehmen und damit bestmögliche Rendite zu erzielen. Die Altersvorsorge mit Fonds gewinnt hierzulande immer mehr an Bedeutung. Was Sie über dieses umfangreiche Thema wissen sollten, steht leicht verständlich erklärt in den nachfolgenden Abschnitten. Wer sein Geld in einen Fonds investiert, erspart sich die aufwendige Auswahl von einzelnen Wertpapieren. Die Geldanlage in einen Fonds stellt also attraktive Rendite bei geringem Risiko in Aussicht. Es gibt indes viele weitere Kriterien, die bei der Auswahl beachtet werden müssen. Anlegern steht hierzulande ein sehr umfangreiches Fondsuniversum in Option. aktienfonds für altersvorsorge

Aktienfonds für Altersvorsorge: Chancen und Risiken

Dass die Strategie nach gemütlichen Hausschlappen benannt wurde, soll verdeutlichen, dass die Geldanlage bequem und unkompliziert ist. Um mitmachen zu können, brauchen Geldanleger zwei Komponenten: Ein Tagesgeldkonto und ein Depot. Beides kann man bequem online eröffnen. Je nach Risikobereitschaft, fallen die Erträge unterschiedliche aus: Defensiv würde bedeuten, dass 75 Prozent des Geldes auf den Tagesgeldkonto landet und nur 25 Prozent in Aktien. Wer anlegt, wählt den Mittelweg, während 75 Prozent in Aktien schon risikoreicher ist - aber auch mehr Rendite einbringt. Ob nun das "Pantoffel"-Portfolio oder eine eigene Strategie: Wer Geldanlegen will, sollte zuvor die eigene Risikobereitschaft klären. Die Warentester empfehlen als Aktienanlage einen ETF. Die "Exchange-traded funds" sind börsengehandelte Fonds. Anders als Investmentfonds würden ETFs in der Regel keine aktive Wertpapierauswahl betreiben. Das kann ein Aktienindex wie der DAX sein, aber auch ein Renten-Index wie der REX, der die Kursentwicklung deutscher Staatsanleihen abbildet.

Wie Aktienfonds Ihren Ruhestand sanieren Rund 60 Prozent der Deutschen macht sich keine Illusion : Die staatliche Rente allein wird später nicht genügen. Angesichts des sinkenden Rentenniveaus und der Inflation ist es dabei fast erschreckend, dass immerhin knapp ein Drittel der Menschen, die für eine Emnid-Umfrage für die "Bild am Sonntag" befragt wurden, sicher sind, dass ihre staatliche Rente vollkommen ausreicht.
Top 5 Aktienfonds für eine sichere Altersvorsorge Kostenlosen und unabhängigen Beratungstermin vereinbaren: Private Vorsorge für den Lebensabend ist dringend notwendig, nur so kann die drohende Altersarmut verhindert werden.
Aktienfonds vs. Rentenfonds: Was ist besser für Ihren Ruhestand?Sie haben das beste Alter erreicht und befinden sich auf der Zielgeraden Richtung Ruhestand? Vergessen Sie aber nicht, dass die gesetzliche Rente selten ausreicht, Ihren Lebensstandard im Alter zu halten.

Wie Aktienfonds Ihren Ruhestand sanieren

Altersvorsorge mit konservativ gemanagten Aktienfonds hat sich in Deutschland bisher kaum durchgesetzt. Für die private Altersvorsorge sind bankunabhängige, internationale, konservative Aktienfonds die ertragreichste Sparform, denn sie bieten dem Sparer langfristig ab 10 Jahre mehr Sicherheit bei nachweislich überdurchschnittlicher Rendite. Bei einem 'ungezillmerten' Fondssparplan werden für den Kunden hierbei keine Abschlusskosten fällig. Auch werden bei einem ungezillmerten Fondssparplan keine Laufzeiten vereinbart und der Kunde profitiert dadurch sofort an der Wertentwicklung der Fonds. Da dem Bürger Begriffe wie "Abschlusskosten", "Vertriebsprovision" usw. Der Sparer ist bei Lebensversicherungen feste Laufzeiten von mindestens 12 Jahren gewohnt. Aus diesem Grund empfehlen wir für reine Aktienfondsanlagen ebenfalls einen Anlagehorizont von 12 Jahren noch besser 15 Jahre. Spielregeln - Risiko bei Fonds. Unsere Ablaufleistungen zeigen deshalb langfristige Zeiträume von z. Beispiel FMM-Fonds.

Top 5 Aktienfonds für eine sichere Altersvorsorge

Beachten Sie dabei, dass es sich hierbei nur um eine grobe Hochrechnung handelt. Bestimmte Ausgaben werden in der Rente wegfallen. Beispielsweise zahlen Sie nicht mehr in die gesetzliche Rentenkasse ein, und auch andere Altersvorsorgeprodukte wie die Lebensversicherung oder der Riester-Sparplan werden nicht mehr bespart. Vielleicht sind auch Ihre Immobilien- Darlehen getilgt und auch die Kinder müssen nicht mehr finanziell unterstützt werden. Welche Ausgaben bleiben also? Da können die Ausgaben schnell steigen. Berücksichtigen Sie auch, dass Sie wahrscheinlich mehr Zeit zuhause verbringen und somit auch die Nebenkosten für Strom und Gas steigen können. Gesundheit Leider nehmen im Alter auch gesundheitliche Probleme zu. Berechnen Sie steigende Kosten für medizinische Behandlungen mit ein. Sie kennen nun Ihre ungefähren Einnahmen und Ausgaben. Die Differenz daraus ist die sogenannte Rentenlücke. Ab 50 haben Sie nicht weniger Möglichkeiten als jüngere Leute, wenn es um die private Altersvorsorge geht. Aber die Vorgehensweise unterscheidet sich.