Ab wann mit baby ans meer
Das Baby ist noch klein, aber der Sommer lockt. Was ist okay beim Strandurlaub mit Säugling, was ist tabu? KidsAway beantwortet die häufigsten Fragen. Mit Baby am Strand - worauf Eltern achten sollten. Unsere Redakteurin Jenny Menzel möchte Eltern mit Säuglingen aufklären und beruhigen: Sie hat mit einem neugierigen Krabbelbaby und einem zufriedenen Bauchlieger Urlaub am Strand gemacht: An Nord- und Ostsee und auf Mallorca, im Zelt und im Ferienhaus, bei Hitze, Wind und bei Dauerregen. Im Sommer ist der nächste Campingurlaub am Meer geplant — und wieder einmal mit kleinem Baby. Antwort: Solange Babys satt, zufrieden und der Temperatur entsprechend gekleidet sind, fühlen sie sich überall wohl — auch am Strand. Lebt ihr direkt hinter dem Deich oder hat euer Baby sein bisheriges Leben im Gebirge oder in der Stadt verbracht? Ist euer Baby fit und gesund oder kämpft es als Frühgeborenes mit der Anpassung? Solange euer Kinderarzt keine begründeten Argumente gegen einen Urlaub generell hat, dürft ihr auch mit eurem Baby ans Meer fahren.
Ab wann mit Baby ans Meer fahren?
Vor der Abreise bin ich auch noch in die Apotheke gegangen, um die Reiseapotheke babygerecht aufzufüllen. Wir haben ein erst 2,5 Monate altes Baby und haben, wie auch immer, komplett vergessen einen Reisepass zu besorgen. Natürlich ist uns das erst Sonntags vor der Abreise eingefallen. In Wien gibt es eine Behörde die auch Sonntags einen Notreisepass ausstellen kann. Doch bei uns gab es leider einen technischen Defekt, oder sie hatten einfach keine Lust am Sonntag, wir wissen es nicht. Somit haben wir uns kurzerhand einfach ohne Reisepass aber mit Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis und E-Card im Gepäck Richtung Italien begeben. Bei der Grenze war trotz Corona zu unserem Glück keine Kontrolle und wir konnten ohne Probleme in Italien einreisen. Wir haben aber auch das Glück, dass sie leidenschaftlich gerne Auto fährt. Unser erstes Ziel war Caorle. Hier haben wir mit meiner Familie in einem Hotel direkt am Strand übernachtet. Wir hatten Frühstück dabei, jedoch ist unsere Sophie eine Langschläferin weswegen wir nicht jeden Tag gemeinsam zum Frühstück gehen konnten.
Erste Strandbesuche mit Baby: Wann ist es an der Zeit? | Im Sommer zieht es viele junge Familien an den Strand oder an Badeseen. Was Sie bei einem Tagesausflug mit einem Kleinkind beachten müssen, verraten wir Ihnen. |
Richtige Zeit für Meer-Erlebnisse mit Baby | Urlaub mit Baby am Meer? Wir sind schon vor der Geburt unserer Tochter leidenschaftlich gerne um die Welt gereist. |
Erste Strandbesuche mit Baby: Wann ist es an der Zeit?
Auch wenn wir genau deshalb in den Süden fahren — in der prallen Sonne haben Babys und kleine Kinder nichts verloren. Das wichtigste Strandutensil ist deshalb: Sonnenschirm oder Strandmuschel, falls kein Pinienhain Schatten spendet. Absolut unverzichtbar: ein Sonnenhut mit breiter Krempe, der nicht nur Gesicht und Augen, sondern auch den Nacken schützt. Am besten sind spezielle Sonnencremes für Kinder. Sie haben einen hohen Lichtschutzfaktor, weder Duft- noch Konservierungsstoffe und oft auch einen mineralischen Filter, der die Babyhaut mithilfe feiner Mikropigmente besonders schonend schützt. Übrigens: Im ersten Jahr verträgt Babyhaut Sonnencreme gar nicht, sagen Kinderärzte. Wenn dagegen ein mobiler Strandräuber versucht, in Richtung Meer zu krabbeln, die unbedeckten Körperstellen unbedingt eincremen. Zwei Stunden reichen den meisten Kindern völlig, dann sind sie froh über eine Pause in der kühlen Ferienwohnung. Ganz wichtig: Mittags - von zwölf bis vier - ist Siesta-Zeit. Im Haus.
Richtige Zeit für Meer-Erlebnisse mit Baby
Aus ärztlicher Sicht steht danach einem Urlaub mit dem Baby in der Regel wenig im Weg — sofern es gut um die Gesundheit des kleinen Erdenbürgers steht. Dessen Wohlbefinden lassen Sie am besten vor der Planung oder dem Urlaub von einem Kinderarzt ausführlich checken! Doch vorneweg: Auch danach ist nicht jedes Ziel unbedingt geeignet. Werden die Temperaturen an den Reisezielen aus mitteleuropäischer Sicht eher hoch, sollten Sie mit Ihrem Kleinkind auf einen Urlaub in der Region verzichten. Da die Sonne auch am Mittelmeer sehr brennen kann und Temperaturen um die 40 Grad keine Seltenheit sind, sollten Sie auch hier vorsichtig sein. Sehr hohe Temperaturen sind besonders für Säuglinge belastend. Die erfahren Sie gleich bei unseren Beach-Hacks! Im Hinterkopf sollten Sie als Eltern zudem immer die medizinische Versorgung an der Urlaubs-Destination haben. Die sollte mit europäischen Standards konkurrieren können, gleiches gilt für die hygienischen Verhältnisse. Geht es an eine Küste im fernen Ausland, sollten Sie zudem eines nicht vergessen: Bereits mit dem ersten Lebensjahr braucht auch ein Baby einen Reisepass mit Foto!