5 wochen lang krankgeschrieben und kein geld bekommen


Zunächst muss der Arbeitgeber bzw. Während der halben Entgeltfortzahlung erhalten Sie zusätzlich das halbe Krankengeld von der Österreichischen Gesundheitskasse. Endet die halbe Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber, bekommen Sie das volle Krankengeld von der ÖGK. Das Arbeitsjahr beginnt immer mit dem Eintrittsdatum. Durch Kollektivvertrag oder Betriebsvereinbarung kann vom Arbeitsjahr auf das Kalenderjahr umgestellt werden. Zusätzlich haben ArbeitnehmerInnen pro Arbeitsunfall Anspruch auf je 8 Wochen bzw. Einem Arbeitnehmer, der einen zweiten Arbeitsunfall erleidet, steht also ein neuer Anspruch auf Entgeltfortzahlung in der gesetzlichen Höchstdauer zu, unabhängig davon, ob er im selben Arbeitsjahr bereits Entgeltfortzahlung auf Grund eines Arbeitsunfalls bezogen hat. ArbeitnehmerInnen dürfen während des Krankenstands finanziell nicht schlechter gestellt werden. Wenn Ihr Anspruch auf volle Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin ausgeschöpft ist, springt die Gesundheitskasse ein und Sie erhalten Krankengeld. 5 wochen lang krankgeschrieben und kein geld bekommen

5 Wochen krankgeschrieben, aber kein Geld erhalten

Es ist wichtig, dass Sie dieses unverzüglich tun — schriftlich oder in einem persönlichen Termin. Sind Sie nach vier Wochen immer noch nicht genesen, sollten Sie sich mit Ihrem neuen Arbeitgeber in Verbindung setzen und das weitere Procedere der Lohnfortzahlung klären. Im Krankheitsfall sind Sie als Angestellter also abgesichert, auch wenn Sie erst kurze Zeit in der neuen Firma tätig sind. Hier haben Sie ebenfalls Anspruch auf eine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber, allerdings erst dann, wenn Ihr Arbeitsverhältnis bei Krankheitsbeginn bereits seit vierwöchiger ununterbrochener Dauer besteht. Sollten Sie vorher erkranken, bekommen Sie erst mit Beginn der fünften Woche eine hundertprozentige Lohnfortzahlung für den darauffolgenden vollen Anspruchszeitraum von sechs Wochen. Sollte Ihr Arbeitsverhältnis als kurzfristig Beschäftigter allerdings vor Ablauf dieser sechs Wochen enden, erhalten Sie auch nur bis zum offiziell vereinbarten Beschäftigungsende Geld. Für Beamte gilt eine Sonderregelung, hier zahlt der Dienstherr ab Beginn der Krankheit das Gehalt weiter.

Was tun, wenn man 5 Wochen krankgeschrieben ist und keine Lohnfortzahlung bekommt? Sie haben gerade einen neuen Job angetreten und dann das: Sie werden bereits nach kurzer Zeit krank und sind arbeitsunfähig. Haben Sie Anspruch auf Lohnfortzahlung und wie ist diese generell geregelt?
5 Wochen krankgeschrieben ohne finanzielle Unterstützung Stand: Von: Andrea Stettner.

Was tun, wenn man 5 Wochen krankgeschrieben ist und keine Lohnfortzahlung bekommt?

Krankheit kann, entgegen einer weitläufig verbreiteten Meinung, unter bestimmten Umständen einen Kündigungsgrund darstellen. Viele Arbeitnehmer fragen sich daher, ob durch die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses automatisch auch der Anspruch auf Krankengeld gegenüber ihrer Krankenkasse entfällt. Ob und unter welchen Umständen ein solcher Anspruch über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus bestehen kann, klären wir im folgenden Artikel. Krankengeld wird von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung des Arbeitnehmers insbesondere dann gezahlt, wenn er über sechs Wochen hinaus aufgrund derselben Erkrankung arbeitsunfähig krankgeschrieben ist. In den ersten sechs Wochen 42 Kalendertage der Arbeitsunfähigkeit wird die Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber übernommen. Dies ist im Entgeltfortzahlungsgesetz EFZG festgelegt. In dieser Zeit besteht zwar schon ein Anspruch auf Krankengeld gegenüber der Krankenkasse, dieser ruht allerdings für den Zeitraum der vorrangigen Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber. Nach Ablauf der sechs Wochen erlischt die Zahlungsverpflichtung für den Arbeitgeber.

5 Wochen krankgeschrieben ohne finanzielle Unterstützung

Anders sieht es aus, wenn Sie noch während Ihrer Krankschreibung an einer weiteren Krankheit erkranken. Dann verlängert sich die Lohnfortzahlung nicht. Werden Sie wegen derselben Krankheit innerhalb von sechs Monaten erneut arbeitsunfähig , haben Sie leider keinen Anspruch mehr auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall — hier müssen Sie nach den sechs Wochen Lohnfortzahlung Krankengeld von der Krankenkasse beantragen. Liegen jedoch mindestens sechs Monate zwischen zwei Krankschreibungen wegen derselben Krankheit, zahlt der Arbeitgeber erneut für bis zu sechs Wochen den vollen Lohn. Bei einem befristeten Arbeitsvertrag endet die Lohnfortzahlung mit dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Kündigt der Arbeitgeber jedoch seinem Mitarbeiter wegen seiner Arbeitsunfähigkeit oder kündigt der Arbeitnehmer aus Gründen, die der Arbeitgeber zu verantworten hat, muss die Lohnfortzahlung weiterhin erfolgen — auch wenn das Arbeitsverhältnis schon vorher endet. Damit kranke Mitarbeiter weiterhin Lohn von ihrem Arbeitgeber bekommen, muss sich der Arbeitnehmer zunächst einmal bei seinem Arbeitgeber krankmelden.