Ab wann bekommt man kostenlosen pcr test


Seit dem Februar gilt die neue Corona-Teststrategie. Nur mit einem positiven Schnelltest hat man Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test. Doch wo kann man diesen durchführen lassen? Mit der neuen Corona-Teststrategie will die Bundesregierung die Labore in Deutschland entlasten, die aufgrund der hohen Infektionszahlen ihre Kapazitäten erreicht haben. Wir erklären Ihnen, wann und wo Sie sich mittels PCR-Test kostenlos auf eine CovidInfektion untersuchen lassen können. Der Schnell- bzw. Antigen-Test muss an einer Teststelle durchgeführt worden sein. Ein Schnelltest, den man selbst beispielsweise zuhause durchgeführt hat, reicht nicht, um einen kostenlosen PCR-Test zu bekommen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Stadt Köln beispielsweise empfiehlt, sich direkt nach einem positiven Antigen-Test in einem Testzentrum mit dem Hausarzt in Verbindung zu setzen und dort den PCR-Test durchführen zu lassen. Die Stadt Bielefeld hingegen verweist auf Teststellen, die PCR-Tests anbieten. Sowohl beim Hausarzt als auch in einer Testzentrum ist ein offizieller Nachweis über den positiven Antigen- bzw. ab wann bekommt man kostenlosen pcr test

Ab wann kostenlose PCR-Tests angeboten werden

Vorsichtshalber sollte man sich zudem zu Hause aufhalten und keine Personen treffen, bis das Ergebnis vorliegt. Auch wer eine rote Warnmeldung in der Corona-App vorweisen kann oder nachweislich als Kontaktpersonen von Infizierten identifiziert worden ist, muss für einen PCR-Test nicht selbst zahlen. So steht es in der Testverordnung der Bundesregierung. Aber: "Die Entscheidung, ob im konkreten Einzelfall ein PCR-Test durchgeführt wird, trifft jedoch grundsätzlich die Ärztin oder der Arzt beziehungsweise das Gesundheitsamt", teilt ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums mit. Viele Labore können das auch gar nicht mehr leisten. Mit den Infektionszahlen steigt die Nachfrage nach PCR-Tests. Laut des Berufsverbands Akkreditierte Labore in der Medizin ALM wurden in der ersten Woche des neuen Jahres bei den fachärztlichen Laboren in Deutschland rund 56 Prozent mehr PCR-Tests angefordert als noch in der Silvesterwoche. ALM-Vorsitzender Michael Müller spricht in diesem Zusammenhang von einem "explosionsartigen Anstieg". Mitunter kämen pro Tag nun Dutzende Leute zu ihm, die eine rote Corona-Warn-App vorzeigen und damit einen gratis PCR-Test einforderten; dazu noch Anrufe und Mails mit derselben Intention.

Kostenlose PCR-Tests: Ab wann und wo Seit dem Februar gilt die neue Corona-Teststrategie.
Ab wann erhalten Sie kostenlose PCR-Tests Wenn der Schnelltest positiv ausfällt, hat man Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test. Durch Omikron ist der Bedarf an PCR-Tests sprunghaft angestiegen.
Kostenlose PCR-Tests ab diesem DatumWo Sie sich testen lassen können, sehen Sie hier. Mit der aktuellen Testverordnung wird bestimmten Personengruppen weiterhin mindestens ein kostenloser beziehungsweise vergünstigter Bürgertest PoC-Antigen-Test pro Woche zur Verfügung gestellt.

Kostenlose PCR-Tests: Ab wann und wo

Wo Sie sich testen lassen können, sehen Sie hier. Mit der aktuellen Testverordnung wird bestimmten Personengruppen weiterhin mindestens ein kostenloser beziehungsweise vergünstigter Bürgertest PoC-Antigen-Test pro Woche zur Verfügung gestellt. Bürgertests bleiben somit ein wichtiges Mittel, um Infektionsketten zu unterbrechen, werden jedoch künftig gezielter eingesetzt. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit www. Eine zuverlässige Testung und zeitnahe Befundung dieser Personengruppe ist zum Schutz der vulnerablen Gruppen und zur Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung von besonderer Bedeutung. Diese Priorisierung bedeutet nicht, dass andere Personen keinen Anspruch auf PCR-Testungen haben. Der im Rahmen der Testverordnung geregelte Anspruch gilt im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten vgl. Der PCR-Test wird in erster Linie dafür eingesetzt, um bei einer Person mit Symptomen abzuklären, ob eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt. Bei Symptomen sollte daher direkt durch eine Ärztin bzw. PoC-NAT-Tests sind labormedizinische Untersuchungen, die wie der PCR-Test auch auf der Nukleinsäure-Amplifikations-Technik NAT; Nachweis von viralen Genen basieren, jedoch ohne Probenvorbereitung unmittelbar vor Ort Point of Care, PoC , also patientennah und kurzfristig vor Ort ausgewertet werden können.

Ab wann erhalten Sie kostenlose PCR-Tests

Laborbasierte PCR-Tests als Goldstandard der Diagnostik werden in erster Linie dafür eingesetzt, um bei einer Person mit Symptomen abzuklären, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt. Auch bei asymptomatischen Personen kann ein PCR-Test zur Bestätigung eines vorangegangenen positiven Antigentests sinnvoll sein. PoC-NAT-Tests sind besonders gut in Situationen geeignet, in denen ein relativ sicheres Testergebnis innerhalb kurzer Zeit benötigt wird, wie zum Beispiel bei Testungen in Notaufnahmen und Ambulanzen. PoC-NAT-Tests bieten im Vergleich zu Antigentests eine höhere Sicherheit. Die Sensitivität ist jedoch vergleichsweise etwas geringer, dies bedeutet, dass es häufiger falsch-negative Ergebnisse geben kann. In sensiblen Bereichen zum Beispiel zum Schutz eines Eintrags in Bereiche mit Personen, die ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf haben, ist daher der laborbasierten PCR-Testung Vorzug zu geben. Auch bei Zweifel an einem negativen PoC-NAT-Test, etwa aufgrund weiterbestehender Symptome, sollte eine PCR-Testung erwogen werden.