Ab wann lilienzwiebeln kaufen
Dabei überrascht es manchen vielleicht, dass sie an einem ihren Ansprüchen zusagenden Standort vergleichsweise pflegeleicht sind. Und selbst wer keinen Garten besitzt, muss auf Lilien nicht verzichten, denn mit den sogenannten Topflilien — das sind ausgesprochen niedrig bleibende Liliensorten — können sie auch prima im Pflanzkübel kultiviert werden. Am besten kommen Lilien zur Geltung, wenn Sie bei den Pflanzenbegleitern auf weniger kräftige Farben setzen. Aus diesem Grund sollte auch der Hintergrund eher ruhig gehalten sein. Hier bieten sich zum Beispiel eine immergrüne Hecke oder auch hölzerne Sichtschutzelemente, sowie verputzte Mauern an. Jede Lilienart entwickelt sich aus einer Zwiebel, die als Überdauerungsorgan genutzt wird. Die Blätter der Lilie sind stiellos und wechselständig am Stängel angeordnet. Mit Wuchshöhen von 25 cm bis cm bietet diese Pflanzengattung vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei der Gartengestaltung. Durch aufwändige Züchtungsarbeiten gibt es neben den verschiedenen Arten und Wildformen mittlerweile ein erstaunliches Angebot an neuen Sorten.
Ab wann lilienzwiebeln kaufen?
Lilien-Zwiebeln sind bei Wühlmäusen sehr beliebt. Es besteht die Gefahr, dass sie die gerade eingepflanzten Zwiebeln auffressen. Sie können die Zwiebeln schützen, indem Sie sie beispielsweise in Metallgaze eingewickelt einpflanzen. Lilien mögen einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Reichern Sie den Boden während des Einpflanzens zusätzlich mit etwas Kompost an. Achten Sie jedoch darauf, welche Lilien-Sorte Sie pflanzen, denn einige mögen kalkhaltigen Boden, wohingegen andere diesen verabscheuen. Wenn undeutlich ist, welche Erde verwendet werden muss, kann man sich am besten für einen leicht sauren Boden entscheiden. In dieser Erde gedeihen alle Lilien prima. Lilien in Töpfe einzupflanzen ist ziemlich einfach. Vor allem die Asiatische Lilie kann man gut in Töpfe pflanzen, diese Sorte wächst nicht so hoch. Füllen Sie den Topf mit frischer Pflanzenerde bitte den Kalk- und Säuregehalt beachten. Legen Sie die Blumenzwiebeln mit den Spitzen nach oben in den Topf. Lilien gedeihen am besten an einem sonnigen Standort.
Kaufzeitpunkt für Lilienzwiebeln | Lilienzwiebeln - ein besonderer Gewinn in jedem Garten Kein Garten ist vollständig ohne die prachtvolle und sehr beliebte Lilien. In unserem Online-Shop haben Sie die Auswahl aus einem breiten Sortiment von Blumenzwiebeln in verschiedenen Farben und Höhen. |
Wann sollten Lilienzwiebeln gekauft werden? | Dabei überrascht es manchen vielleicht, dass sie an einem ihren Ansprüchen zusagenden Standort vergleichsweise pflegeleicht sind. Und selbst wer keinen Garten besitzt, muss auf Lilien nicht verzichten, denn mit den sogenannten Topflilien — das sind ausgesprochen niedrig bleibende Liliensorten — können sie auch prima im Pflanzkübel kultiviert werden. |
Optimales Kaufdatum für Lilienzwiebeln | Lilien-Zwiebeln kann man im Frühling ab März bis Ende April oder im Herbst ab August bis Ende November pflanzen. Es ist jedoch wichtig, sie in einer frostfreien Zeit einzupflanzen, da sie ansonsten erfrieren können. |
Kaufzeitpunkt für Lilienzwiebeln
Lilienzwiebeln - ein besonderer Gewinn in jedem Garten Kein Garten ist vollständig ohne die prachtvolle und sehr beliebte Lilien. In unserem Online-Shop haben Sie die Auswahl aus einem breiten Sortiment von Blumenzwiebeln in verschiedenen Farben und Höhen. Die besonders exotisch aussehenden Blüten der Lilien kombinieren schön mit verschiedenen Stauden. Lilien im Garten sorgen für eine romantische Ausstrahlung. Lilienzwiebeln eignen sich ausgezeichnet zum Verwildern Lilienzwiebeln sind wunderschöne und populäre, sommerblühende Pflanzen, die sich ausgezeichnet zum Verwildern im Garten eignen. Die meisten Lilien-Arten blühen ab Juli und manche bis September. Wenn sie einmal gepflanzt sind, brauchen Sie sich nicht mehr viel um sie zu kümmern. Lilienzwiebeln kaufen mit Günstige Versand. Lilienzwiebeln kaufen ist einfach zu Blumenzwiebelnversand. Alles, was Sie tun müssen, ist zu stoppen die Zwiebeln in den Warenkorb, bezahlen und warten. Nach ein paar Tagen werden Sie senden Sie Ihre Zwiebeln erhalten durch.
Wann sollten Lilienzwiebeln gekauft werden?
Beim Kauf von Lilienzwiebeln - am besten im Fachhandel - sollte man darauf achten, dass sie frisch sind, also gut entwickelte, vitale Wurzeln am Zwiebelboden haben. Der Fachhandel bietet Lilienzwiebeln im Spätsommer beziehungsweise Frühherbst an, das ist die beste Pflanzzeit. Es ist aber auch möglich, die Zwiebeln im Frühling zu setzen. Der Gartenboden sollte locker und durchlässig sein, denn Lilienzwiebeln vertragen keine Staunässe. Beim Pflanzen, insbesondere bei lehmigen Böden, ist es deshalb empfehlenswert, im Pflanzloch eine mehrere Zentimeter dicke Dränageschicht anzulegen. Die unterste Schicht sollte aus grobem Kies bestehen, darüber am besten eine Mischung aus Sand, Kompost und Gartenerde geben. Die Zwiebel sollte zudem mit Sand eingehüllt werden. Wie tief die Zwiebel in die Erde gesetzt wird, richtet sich nach ihrer Höhe: Sie wird zwei- bis dreimal so tief gepflanzt wie sie hoch ist. Sollten Wühlmäuse den Garten bevölkern, empfiehlt es sich zudem, die Zwiebeln in spezielle Drahtkörbe zu pflanzen, die vor den Nagern schützen.