116 117 wann anrufen
Wer am Wochenende plötzlich hohes Fieber bekommt, an Atemnot leidet oder sonstige schwere Gesundheitsbeeinträchtigungen hat, braucht ärztliche Hilfe. Wann rufe ich den ärztlichen Notdienst mit der Nummer an, wann den Rettungsdienst mit der Nummer ? Krankheiten können zu jeder Tag- und Nachtzeit auftreten: Starke Bauchschmerzen am Wochenende, hohes Fieber an den Feiertagen. Ein Arztbesuch ist nötig, doch die Praxis hat geschlossen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Wohnortnähe kann direkt aufgesucht werden, auch ohne telefonische Voranmeldung. Wie beim Besuch des Hausarztes ist hier die Krankenversicherungskarte mitzubringen sowie — falls vorhanden — Befundberichte oder den Medikationsplan. Bei lebensbedrohlichen Notfällen z. Verdacht auf Herzinfarkt oder schweren Unfällen muss aber der Notruf gewählt werden. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen und zwar 24 Stunden und 7 Tage die Woche. Eine Vorwahl muss nicht gewählt werden. Über diese Rufnummer wird die für den Wohnort zuständige Zentrale des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes automatisch angewählt.
Wann sollte man die Notrufnummer 116 117 anrufen?
Sie erfahren den Standort der nächsten Praxis im Bereitschaftsdienst, die Sie selbst aufsuchen können. Wir helfen Ihnen, einen Termin in einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis zu finden. Darüber hinaus beantworten wir gerne alle Fragen, damit Sie sich so weit wie möglich selbst helfen können. Kristina S. Die kennen eben nur die oder die Notaufnahme im Krankenhaus. Von der nie was gehört… Und dann bei Erkältung gleich: Tatütataa! Peter M. Ein Patient nach dem anderen… der eine klagt über Durchfall, der nächste über Hexenschuss und wieder einer meint er hätte die Grippe! Stellen Sie sich das mal vor! In der Notaufnahme! Zwischendrin dann ein Motorradunfall — also ein WIRKLICH lebensbedrohlicher Notfall, für den ich eigentlich meine volle Konzentration bräuchte! Markus F. Jupp, kenn ich, neulich beim Googlen entdeckt, als ich krank war! Auf der Website stehen alle Bereitschaftsdienstpraxen Da sitzen lauter Leute, mit Ahnung von Medizin und so, und sagen dir, was zu tun ist. Und Montag morgen dann halt zum Hausarzt!
Die Bedeutung von 116 117: Hilfe in akuten psychischen Krisen | Wer am Wochenende plötzlich hohes Fieber bekommt, an Atemnot leidet oder sonstige schwere Gesundheitsbeeinträchtigungen hat, braucht ärztliche Hilfe. Wann rufe ich den ärztlichen Notdienst mit der Nummer an, wann den Rettungsdienst mit der Nummer ? |
116 117: Der richtige Zeitpunkt für einen Anruf | Arzt- und Psychotherapeutensuche Für Mitglieder: Häufige Fragen und Antworten FAQ Aktuelle Arztsitze Etwas anderes. Achtung: Für Notfälle und in lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie den Rettungsdienst mit der Nummer |
Die Bedeutung von 116 117: Hilfe in akuten psychischen Krisen
Arzt- und Psychotherapeutensuche Für Mitglieder: Häufige Fragen und Antworten FAQ Aktuelle Arztsitze Etwas anderes. Achtung: Für Notfälle und in lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie den Rettungsdienst mit der Nummer Wenn die Leitstelle der KV einen lebensbedrohlichen Fall feststellt, informiert sie direkt den Rettungsdienst. Termine online buchen — Terminservice. Patienten-Navi Medizinische Selbsteinschätzung online. Wann wähle ich die oder die ? Die Faustregel lautet: Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, dann ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Dies ist zum Beispiel bei einer Grippe, Fieber oder Erbrechen der Fall. Ihre Beschwerden werden anhand eines standardisierten medizinischen Ersteinschätzungsverfahrens bewertet. Um sie bestmöglich in die erforderliche ärztliche Versorgung weiterleiten zu können, müssen Sie daher zunächst einige Fragen beantworten.
116 117: Der richtige Zeitpunkt für einen Anruf
Wenn Patienten die Anlaufpraxis aus gesundheitlichen Gründen nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt nach Hause. Gegebenenfalls werden Anrufer auch telefonisch mit einem diensthabenden Arzt verbunden. Für Probleme mit den Zähnen gilt der Service nicht. Zahnärztliche Notdienste können Sie für jedes Bundesland im Internet finden. Ja, der Rettungsdienst der Feuerwehr ist weiterhin unter der Notrufnummer zu erreichen. Er leistet in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe - und ist nicht zu verwechseln mit dem Bereitschaftsdienst, den Menschen bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden kontaktieren sollten. Die ist die richtige Wahl bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden - etwa hohem Fieber, starken Bauchschmerzen oder Erbrechen. Menschen sollten den ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren, wenn sie nachts oder am Wochenende gesundheitliche Beschwerden haben, wegen derer sie normalerweise eine Arztpraxis aufsuchen würden - die Behandlung aber nicht bis zum nächsten Werk- Tag warten kann. Die ist bei lebensbedrohlichen Symptomen zu wählen - beispielsweise Bewusstlosigkeit, akuten Blutungen, starken Herzbeschwerden, schweren Störungen des Atemsystems, Komplikationen in der Schwangerschaft und Vergiftungen.