Ab wann verhüten mädchen


Die Pille ist das am häufigsten verwendete und beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland. Unter der Pille versteht man im Allgemeinen ein Östrogen-Gestagen-Kombinationspräparat. Wenn es, wie heute meist üblich, niedrig dosiert ist - wird es als Mikropille bezeichnet. Daneben gibt es reine Gestagen-Produkte , die so genannten Minipillen oder Gestagenpillen. Dabei wird unter anderem der Blutdruck kontrolliert, da ein erhöhter Blutdruck einen Risikofaktor z. Ein Mindestalter für die Verordnung der Pille gibt es nicht. Die Erstverordnung richtet sich nach der biologischen und psychischen Reife, die der Frauenarzt im Gespräch mit der Patientin überprüft. So muss die Patientin insbesondere die Gesundheitsrisiken verstehen, die mit einer hormonellen Verhütung einhergehen können. Bei Mädchen, die jünger als 14 Jahre alt sind, kann der Arzt nach einer eingehenden Beratung entscheiden, ob er der Meinung ist, das Mädchen sei reif genug für einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und damit für die Einnahme der Pille oder nicht. ab wann verhüten mädchen

Ab wann Mädchen Verhütung anwenden sollten

Die Pille hat einige Vorteile: Viele junge Frauen vertragen sie gut und sie verhindert ungewollte Schwangerschaften sehr zuverlässig. Die junge Frau kann selbst über die Verhütung bestimmen und muss sich nicht auf die Kooperation ihres Partners verlassen. Bis zum Geburtstag werden die Kosten für die Pille zudem ganz oder zumindest teilweise von den Krankenkassen übernommen. Dennoch sollte jeder Anwenderin klar sein, dass die Pille in den natürlichen Hormonhaushalt eingreift und Nebenwirkungen verursachen kann Nähere Infos im Text " Die Pille ". Neben ungewollten Schwangerschaften besteht beim Sex immer auch das Risiko, sich mit Geschlechtskrankheiten anzustecken. Kondome und die in Deutschland eher ungebräuchlichen Femidome sind die einzig wirksamen Mittel, sexuell übertragbaren Krankheiten vorzubeugen. Immerhin steht mit der HPV heute ein zusätzlicher Schutz zur Vorbeugung gegen zur Verfügung. Die Ständige Impfkommission empfiehlt diese Impfung als Regelimpfung für bis jährige Mädchen, bei ihnen übernimmt die Krankenkasse in jedem Fall die Kosten.

Wann Mädchen mit Verhütung beginnen können Wirft man einen Blick auf die Statistik, verhalten sich Jugendliche in Sachen Sex und Verhütung sehr verantwortungsvoll. Für die Wahl des Verhütungsmittels ist im Jugendalter die Devise klar: so sicher und einfach wie möglich.
Verhütung für Mädchen: ab welchem Alter? Die Pille ist das am häufigsten verwendete und beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland. Unter der Pille versteht man im Allgemeinen ein Östrogen-Gestagen-Kombinationspräparat.
Mädchen und Verhütung: was Sie wissen müssen Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen.

Wann Mädchen mit Verhütung beginnen können

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung. Da ein Mädchen bereits beim ersten Mal schwanger werden kann, sollte man sich unbedingt rechtzeitig vor dem ersten Geschlechtsverkehr und umfassend über Verhütung informieren. Auch der Schutz vor Infektionen und Krankheiten ist ein Thema. Es ist nicht immer leicht, das Thema anzusprechen. Doch es ist notwendig, um eine Schwangerschaft zu planen bzw. Verhütung ist heute nicht, wie früher oft üblich, reine Frauensache. Viele Jungen entscheiden sich gemeinsam mit ihrer Freundin für eine Lösung, die für beide passt. Auch wenn Pille und Kondom besonders bekannt sind. Einen hundertprozentigen Schutz bietet keine Verhütungsmethode. Richtig angewendet gibt es jedoch Verhütungsmethoden, die sehr sicher sind. Jede Methode hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Ausführliche Infos zu Verhütungsmethoden und ihrer Sicherheit gibt es unter Verhütungsmethoden.

Verhütung für Mädchen: ab welchem Alter?

Eine Schwangerschaft kann für Jugendliche eine erhebliche emotionale Belastung sein. Schwangere Minderjährige und ihre Partner brechen oft die Schule oder die Ausbildung ab, was ihre finanziellen Probleme verschlimmert und sich negativ auf ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Beziehungen auswirkt. Schwangere Minderjährige verzichten im Vergleich zu Erwachsenen häufig auf Schwangerenvorsorge, was sich negativ auf die Schwangerschaftsausgänge auswirkt und etwa zu einer höheren Rate von Frühgeburten führt. Ältere Jugendliche haben bei einer angemessenen Schwangerenvorsorge jedoch kein erhöhtes Risiko im Vergleich zu Erwachsenen aus ähnlichen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Eine schwangere Jugendliche kann sich dafür entscheiden, die Schwangerschaft fortzusetzen oder abzubrechen. Alle diese Möglichkeiten können eine emotionale Belastung darstellen. Eine psychologische Beratung sowohl für das Mädchen als auch für ihren Partner kann sehr hilfreich sein. Die Beratung sollte auch Aufklärung über die Anwendung von Verhütungsmitteln nach der Schwangerschaft umfassen.