Aktuelle holzpreise fichte käferholz
Achtung: Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Das letzte Mal am Verträge der Landesforsten mit Richtwert-Charakter: Die Landesforsten bzw. Landesbetriebe verhandeln mit den Holzaufkäufern mindestens quartalsweise neue Holzpreise. Bei dem über die Landesbeztriebe vermarkteten Rohholz handelt es sich um Holz aus dem Privat-, Kommunal- und Staatswald, sofern es über den Landesbetrieb verkauft bzw. Somit besitzten die veröffentlichten Holzpreise durchaus Richtwert-Charakter. Eine ebenfalls solide Quelle für den Holzpreis ist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie die Landesforsten Rheinland-Pfalz. Es folgte die extreme Dürre im Sommer Und es ging immer weiter. In vielen Regionen Deutschlands hiess es seitdem: Adieu Fichte! Erst Anfang Juni schwärmte der Käfer das erste Mal. Durch die konstant gute Wasserversorgung hatten Fichten und Buchen wieder etwas Kraft getankt und konnten sich den Angriffen durch Schädlinge deutlich besser, als in den Vorjahren erwehren. Nachdem Ende die Preise von Quartal zu Quartal anzogen, wurde vermehrt wieder Frischholz eingeschlagen.
Aktuelle Holzpreise: Fichte und Käferholz im Vergleich
Deshalb werden die Frischholzmengen von den Walbesitzern deutlich reduziert bzw. Zahlreiche Sägewerke versuchen mit einer deutlichen Reduktion der eingekauften und abgesetzten Mengen eine weitere Verschlechterung der Absatzlage zu verhindern. Die in den Sommermonaten üblichen Urlaubs- und Wartungsstillstände werden deshalb oftmals verlängert. Die Preissituation am Schnittholzmarkt ist sehr unübersichtlich und unterscheidet sich regional sehr stark. Bestehende Verträge werden vereinzelt mitunter käuferseitig gekündigt. Neuverträge sind rar und werden nur zu stark reduzierten Preisen für kurze Zeiträume abgeschlossen. Im Sog der Fichte ist der Absatz von Kiefer nahezu zum Erliegen gekommen. Die Nachfrage nach Nadelindustrierundholz ist ebenfalls gering. Auch hier sind die Preise rückläufig. Die Übernahme ist oft streng kontingentiert, berichten Waldbesitzer. Die Standorte der Papier-, Zellstoff- und Plattenindustrie sind sehr gut bevorratet. Die Nachfrage nach Energieholz befindet sich auf einem für die Jahreszeit üblichen Niveau.
Wie beeinflussen Käferbefall und Nachfrage die Fichtenholzpreise? | Im Rahmen des Waldgipfels vor einigen Wochen wurde von Mio. Festmetern Käferholz in Deutschland gesprochen. |
Aktuelle Marktübersicht: Holzpreise für Fichte und Käferholz | Achtung: Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Das letzte Mal am |
Trends und Prognosen für Holzpreise: Fichte vs. Käferholz | Die Holzpreise sind im September weiter gefallen. Ein Grund ist die Baukrise und der Absatzeinbruch bei Bauholz. |
Wie beeinflussen Käferbefall und Nachfrage die Fichtenholzpreise?
Im Rahmen des Waldgipfels vor einigen Wochen wurde von Mio. Festmetern Käferholz in Deutschland gesprochen. Dazu zählen China und Korea. Containerweise werden so 11,5 m lange Stammabschnitte per Schiff in das Reich der Mitte transportiert. Schätzungen zufolge verteilt sich der Absatz je zur Hälfte auf die heimischen Sägewerke und die Asiaten. Um nicht noch mehr liegendes Holz zu produzieren, hat HessenForst kürzlich beschlossen, die Käferholzaufarbeitung ab der Woche zu stoppen. Man rechne damit, dass die Borkenkäferentwicklung der zweiten Generation in Anbetracht der Witterung abbreche und sich in die Bodenstreu zurückziehe. Im kommenden Jahr werde man sich dann weiter der Aufarbeitung des Käferholzes widmen. Im Sog der Fichte kam der Markt für Kiefern in Hessen zum Erliegen. Während in Südhessen im Ried die Kiefern aufgrund der Trockenheit und des niedrigen Grundwasserniveaus durch Diplodia absterben, werden im Rest des Landes keine Kiefern aufgearbeitet, da diese durch günstige Käferfichten ersetzt werden, die Preise lehnen sich an die Fichten an.
Aktuelle Marktübersicht: Holzpreise für Fichte und Käferholz
Der Papierholzmarkt befindet sich ebenfalls in einer schwierigen Situation. Die hohen Energiepreise auf der einen Seite und deutlich geschrumpften Abnahmemengen auf der anderen Seite drücken die Absatzmöglichkeiten auf ein sehr niedriges Niveau. Auch bei der Plattenindustrie spielt neben der schwachen Nachfrage die hohen Energiepreise eine Rolle.. Auch hier sind die Preise deutlich gefallen. Qualitativ hochwertiges, ofenfertiges Brennholz wir rege nachgefragt. Die Brennholzpreise sind indessen relativ stabil. Diese geben die Abgabepreise der Industrie wider. Dort sind die Holzpreise aufgrund der Absatzkrise massiv eingebrochen. Der Preisrutsch wirkt sich spürbar auf die Holzpreise für die Waldbesitzer aus. Dabei bleibt die Preissituation am Schnittholzmarkt jedoch sehr unübersichtlich und unterscheidet sich regional sehr stark. Mitunter sind nur noch Tagespreise möglich, berichten Waldbesitzer. Teilweise wurden bestehende Verträge käuferseitig gekündigt. Neuverträge gibt oft noch nicht oder nur zu stark reduzierten Preisen für sehr kurze Zeiträume.