5 der münzen liebe
Flockenwirbel im Wind bedeutet Erstarrung der geistigen und spirituellen Ressourcen. Der Mann humpelt an Krücken durch den Schnee, die Frau schlägt frierend ein dünnes Umschlagtuch um ihren Körper. Es ist ein Bild des Jammers, welches Elend und Entbehrung zum Ausdruck bringt. Die Tarotkarte die 5 der Münzen ist ein Vorbote von Krisen und Zeiten der Not. Kummer und Sorgen kündigen sich an, aber es betrifft nicht einen allein. Das Kirchenfenster auf der Münzen 5 verspricht Hilfe und Linderung, aber die beiden einsamen Wanderer in finsterer Kälte ignorieren diese Möglichkeit. Vielleicht aus Stolz, aus Unachtsamkeit oder weil sie keine echte Lebenshilfe auf diesem Wege erkennen können? Dafür kann es viele Gründe geben. Das Kirchenfenster steht sicherlich in manchen Fällen für zahlreiche Auswege, die so nahe liegend sind, dass sie nicht wahrgenommen werden in Zeiten bitterer Not. Die Lahmheit des Mannes ist nicht automatisch gleichzusetzen mit körperlichen Unzulänglichkeiten, seitens des Fragers. Dieser Umstand hat vielmehr Analogien zu Langsamkeit, Verzögerungen und Unvermögen, sowohl im zeitlichen, als auch im energetischen Sinne.
Die Schönheit der 5-Euro-Münzen
Sie können uns vielleicht wertvolle Tipps geben, wie wir uns aus dieser Lage befreien können. Geteiltes Leid ist oftmals halbes Leid. Die Schattenseite der Fünf Münzen zeigt sich, wenn wir die Krise nicht als Chance sehen und uns verbittert von der Gesellschaft, unserer Arbeit und Familie zurückziehen und glauben, sowieso nichts an der Situation ändern zu können. Wir fühlen uns allein gelassen und verlieren jegliche Energie und jeglichen Wagemut. Schwierige Zeiten erwarten uns auch in der Liebe. Die Fünf Münzen können eine Beziehungskrise ankündigen. Vielleicht fühlen wir uns schwach und einsam und möchten uns am liebsten abschotten. Der richtige Weg wäre aber, den Partner mit in die Sorgen einzubeziehen. Vielleicht wird gemeinsam schneller als gedacht eine Lösung gefunden. Beruflich gilt es jetzt, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Tarotkarte Fünf Münzen steht für eine schwierige Zeit, in der wir mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben und Projekte und Vorhaben auf sehr wackligen Beinen stehen.
Die Geschichte hinter den 5-Euro-Gedenkmünzen | Flockenwirbel im Wind bedeutet Erstarrung der geistigen und spirituellen Ressourcen. Der Mann humpelt an Krücken durch den Schnee, die Frau schlägt frierend ein dünnes Umschlagtuch um ihren Körper. |
Sammeln als Leidenschaft: 5-Euro-Münzen | Die Tarotkarte Fünf Münzen kann auf eine holprige und krisenreiche Zeit hindeuten. Die Münzen stehen im Tarot oft für Themen rund ums Finanzielle und für praxisorientiertes Denken und Handeln. |
Innovations in der 5-Euro-Münzprägung | Kurz und knapp: Krise, Entbehrung, Einschränkung, Unbehagen, Armut, Isolation, Resignation Tipp! Halte durch! |
Die Geschichte hinter den 5-Euro-Gedenkmünzen
FÜNF MÜNZEN prangen lichtvoll auf einem Kirchenfenster. Jener Schimmer ist gerade alles, was den beiden Kreaturen bleibt. Schnee wirft sich kalt auf das Frösteln ihrer Seelen, ins müde Herz kriecht Nacht. Doch nach Einkehr in heilige Hallen steht den beiden nicht der Sinn. Was ist ihr Ziel? Wo laufen sie hin? Wenn schleichend Winter sich auf Deine Innenwelten legt, friert die Seele, zittert Dein Spirit, schlottert bang das Herz. Hast Du manchmal Tunnel im Blick? Willst Du Hilfe nicht erkennen? Das helle Kirchenfenster wird übersehen, der funkelnde Schnee wird ignoriert. Dunkelheit wird praktiziert. Entbehrungen und die Liebe. Jedes Defizit beginnt in Deinem Inneren. Graue Zonen — entfärbt, von Lust befreit, frostig, voller Einsamkeit. Jene Zonen haben Sinn: Sinn, den wir ihnen geben. Macht uns Pech erst für die Farbenpracht des Lebens reif? Brauchen wir die Krise vor der Blumenwiese? Wie oft verlieren wir uns selbst? In unbekannten Armen, in neuen, abenteuerlichen Augenpaaren, in fremden Betten? Ein Krisenkapitän auf dem Schiff ins Nimmerland.
Sammeln als Leidenschaft: 5-Euro-Münzen
Eine Kirche — das sollte den christlichen Glaubensidealen nach doch ein Ort der Nächstenliebe und Barmherzigkeit sein, in dem die beiden Gebeutelten Unterschlupf finden und vielleicht auch eine warme Suppe bekommen könnten? Diese Möglichkeit scheinen sie aber überhaupt nicht zur Kenntnis zu nehmen. Sie gehen vorbei, ohne den Eingang zu suchen. Vielleicht wurden sie schon zu oft abgewiesen, wenn sie an eine Tür geklopft haben? Vielleicht aber wollen sie ihre Situation auch gar nicht zum Besseren verändern, weil sie sich darin eingerichtet haben und ihnen das eine traurige Sicherheit gibt? Dann haben sie zumindest eine Mitschuld an ihrem Leid. Diese Karte bietet also zwei Alternativen: Entweder stehst du eine problematische Situation schicksalsergeben durch, bis sie irgendwann vorbei ist wie der Schnee im Winter; oder du überwindest deinen falschen Stolz und das Klammern an alte Lebensmuster und bittest jemanden um Hilfe. Ein eher karger Tag steht ins Haus. Vielleicht macht dir ein kurzfristiger finanzieller Engpass zu schaffen?